Cheilitis angularis – Krankheitssymptome, Ursachen, Früherkennung und Therapie

Cheilitis angularis ist der lateinische Begriff für Mundwinkelrhagaden – eine äußerst schmerzhafte Entzündung der Mundwinkel. Umgangssprachlich ist von den Faulecken die Rede. Diese äußerst unangenehme und schmerzhafte Erkrankung bringt noch dazu ein ästhetisches Problem mit sich, dass Sie durch eine folgerichtige Behandlung aus dem Weg räumen.

Inhalt

Was ist Cheilitis angularis?

Wir erkennen Cheilitis angularis an dem schmalen und spaltähnlichen Riss, der am Mundwinkel die Epigramme in der Oberhaut durchtrennt. Im Allgemeinen ist von einer Mundwinkelentzündung die Rede, die als Mundwinkelrhagade, Angulus infectiosus oris oder Perleche bezeichnet wird.

Zum jetzigen Zeitpunkt existieren keinerlei wissenschaftliche Studien über die Häufigkeit dieser Krankheit. Oftmals führen unterschiedliche lokale und systematische Faktoren zur Ausbildung der Mundwinkelentzündung. Die einzelnen Ursachen treten in Kombination oder einzeln auf.

Die häufigsten Symptome für Cheilitis angularis

Neben einem Spannungsgefühl und der intensiven Rötung gehört einer unangenehme Berührungsempfindlichkeit zu den häufigsten Symptomen der Mundwinkelrhagaden.

Hier die häufigsten optischen Symptome:

  • Krustenbildung und Schmerzen
  • hohe Empfindlichkeit bei Berührung
  • Einrisse = Fissuren
  • Schleimhautveränderungen und Gewebsdefekte
  • Bildungen von Geschwüren = Ulzerationen
  • Schmerzen

Die Risse heilen nur sehr langsam. Das Krankheitsbild beginnt mit einem Einreißen der Mundwinkel und führten zu weiteren Defekten im Gewebe. Mit fortlaufender Erkrankung kommt es zu Krustenbildungen und Entzündungen sowie einem Spannungsgefühl auf der Haut.

Cheilitis angularis ist für die Betroffenen äußerst unangenehm und sind mit einer ästhetischen Beeinträchtigung verbunden.

Welche Ursache hat Cheilitis angularis?

Grundsätzlich unterscheiden wir diverse Ursachen:

  1. Zum einen kann über eine Prothese eine zu niedrige Bisshöhe bestehen. Das staucht den Mundwinkel und in den Fältchen entsteht eine feuchte Kammer mit einer Ansammlung von Speichel. Das führt zu einer Entzündung der Mundwinkel.
  2. Aber auch Allergien, Diabetes, Leberzirrhose und eine Infektion mit Herpesviren oder Candida albicans können die Ursache von Cheilitis angularis sein.
  3. Ein stetiges wiederkehrendes Befeuchten der Lippen mit Speichel kann zu Flüssigkeitsansammlungen in dem Mundwinkel führen und Rhagaden ausbilden. Oftmals sind gerade die Diabetespatienten eine Risikogruppe, da sie bereits von einer sehr schlechten Wundheilung betroffen sind.

In einigen Fällen liegt ein Mangel an Eisen, Vitamin B2 oder Vitamin B6 vor.

Frühdiagnose von Cheilitis angularis

Der behandelnde Arzt macht zunächst einen Abstrich der Kulturen am Mundwinkel und gibt diese zu einer bakteriologischen Untersuchung ins Labor. Dadurch lassen sich die Erreger bestimmen. Zudem ist durch den Abstrich eine Besiedlung mit Keimen nachzuweisen.

Candida albicans können jedoch eindeutig durch eine Stuhlprobe nachgewiesen werden.

Eine falsch sitzende Zahnprothese erkennt nur der Zahnarzt und kann hier eine Korrektur vornehmen. Je nach Schweregrad muss die Zahnprothese nochmals neu angefertigt werden, um die Fehlstellung zu beseitigen.

Allgemeinerkrankungen, wie Leberzirrhose oder Allergien sowie Diabetes, müssen über die entsprechenden Untersuchungen diagnostiziert werden. Oftmals müssen sich die Patienten einer langen Behandlung unterziehen, bis sie eigentlich wissen, dass sie unter Cheilitis angularis leiden.

Erfolgreiche Therapie von Cheilitis angularis

Zunächst sollten Sie Ihre Mundwinkel trocken halten und sich möglichst abgewöhnen, die Lippen ständig zu befeuchten. Darüber hinaus sollten Sie niemals an den Betroffenen und entzündeten Stellen kratzen. Das kann die jeweilige Entzündung neu entfachen.

Für eine erfolgreiche Therapie ist immer eine ursächliche Behandlung der Symptome verantwortlich. So gilt es, die Keime und Bakterien auszuschalten und die Infektion durch die entsprechenden Medikamente im Keim zu ersticken.

Oftmals versprechen antibiotische Salben eine schnelle Hilfe.

Der Hauptpfeiler einer erfolgreichen Behandlung von Cheilitis angularis bilden die einzelnen Entzündungszeichen und die bekannten Ursachen, die zu der Mundwinkelentzündung geführt haben. So sollten die Betroffenen ihre Mundhygiene gründlich überprüfen, so genannte Speichelersatzmittel einsetzen und eine Schutzcreme anwenden.

Oftmals lässt sich dadurch bereits eine Linderung der Entzündung erreichen. Erst wenn die Möglichkeiten der Behandlung der lokalen Ursachen  erschöpft sind, geht es an die weniger häufigen und seltenen Ursachen, die hinter einer Entzündung der Mundwinkel stecken können.

Cheilitis angularis: Behandlung mit Hausmittel

Zunächst einmal sollten die Mundwinkel möglichst trocken gehalten werden. In den meisten Fällen ist nämlich eine Ansammlung von Speichel für die Ausbildung der Viren und Bakterien verantwortlich. Eine andere Ursache können zu trockene Lippen sein, die wir immer wieder befeuchten. Scharfes Essen, Heizungsluft oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sind dafür die Ursache. In einigen Fällen liegt ein Ungleichgewicht der Hormone innerhalb der Schwangerschaft vor.

Verzichten Sie im Zuge der Behandlung auf scharfes und Saures sowie Salziges. Pflegen Sie Ihre Lippen mit einem Pflegestift mit Feuchtigkeit und versuchen Sie nicht die Zunge einzusetzen.

Die beliebtesten Hausmittel gegen Mundwinkelentzündungen sind zum Beispiel Honig. Medizinischer Honig wirkt heilend und antibakteriell. Geben Sie etwas Honig mehrmals am Tag auf die entzündeten Stellen und lassen diesen einwirken. Stellen Sie zum Beispiel eine Mischung aus Zitronensaft, Salz und Honig her und geben diese Mischung vor dem Schlafen auf die Mundwinkel. Das Salz brennt etwas, lindert aber dann die Heilung.

Kokosöl gilt mittlerweile als eines der erklärten Naturheilmittel, das auch bei Mundwinkelentzündungen hilft. Pflegen Sie Ihre Lippen und die betroffenen Stellen mit Kokosöl und kurbeln Sie dadurch ganz nebenbei Ihr Immunsystem an. Darüber hinaus sorgt eine Zinkpaste aus der Apotheke für trockene Mundwinkel. In den meisten Fällen entstehen Mundwinkelrhagaden zum Beispiel aufgrund von Zinkmangel.

Melisse, Kamille, Baby-Heilsalbe oder Hamamelis können ebenfalls als Tinktur Linderung verschaffen.

Grundsätzlich sollte jedoch die dahinter steckende Krankheit bekämpft werden. Andernfalls werden sich die Mundwinkel immer wieder aufs Neue entzünden, sobald Sie mit der Behandlung mit Hausmitteln aufhören.

FAZIT

Cheilitis angularis bezieht sich auf die Mundwinkelentzündung, die in der Umgangssprache als Faulecken beschrieben wird. Diese Entzündung kann bakterielle Ursachen haben oder auf eine schlecht sitzende Zahnprothese oder unsachgemäße Mundhygiene zurückführen. Oftmals ist mit der Therapie eine lange Behandlung verbunden, die den eigentlichen Ursachen auf den Weg geht. Mit Salben und Cremes  können Sie zumeist eine schnelle Linderung herbeiführen. Unbedingt gilt es, Rücksprache mit dem Hautarzt, Zahnarzt oder Hausarzt zu halten. Sie gehen über antibakterielle Untersuchungen der eigentlichen Ursache auf den Grund, um Cheilitis angularis vollständig aus Ihrem Leben zu verbannen.